Patchen von Dokumenten
Dokumente können Sie folgendermaßen patchen:
/common/v1/documents/{documentId}
/claim/v1/claims/{claimId}/documents/{documentId}
Logisch betrachtet, kann ein PATCH-Aufruf nur die Metadaten eines Dokuments, nur den Inhalt eines Dokuments oder beides ändern.
Patchen von Dokumentmetadaten
Jeder PATCH /{documentId}
-Aufruf muss ein Schlüssel-Wert-Paar aus metadata
enthalten, auch wenn Sie nur den Inhalt ändern möchten.
- Wenn Sie die Metadaten ändern möchten, geben Sie die zu ändernden Felder in JSON an, auf das durch den
metadata
-Schlüssel verwiesen wird. - Wenn Sie die Metadaten nicht ändern möchten, muss der
metadata
-Schlüssel wie unten gezeigt auf Nutzdaten ohne Attributwerte verweisen:
Patchen von Dokumentinhalten
Ein PATCH /{documentId}
-Aufruf ist nicht erforderlich, um ein Schlüssel-Wert-Paar für content
einzuschließen. Wenn kein content
angegeben wird, aktualisiert PATCH nur die Dokumentmetadaten.
Inhalt-Patches sind destruktiv, nicht additiv. Wenn Sie content
angeben, ersetzt der neue Inhalt den vorherigen Inhalt vollständig.
Beispiele für das Patchen von Dokumenten
Das folgende Beispiel zeigt, wie nur die Metadaten für das Dokument xc:101 gepatcht werden. In diesem Beispiel wird der Dokumentstatus in final geändert.
Das folgende Beispiel zeigt, wie nur der Inhalt des Dokuments xc:101 gepatcht wird. Vermutlich unterscheiden sich der Inhalt von „Property Assessment Report.pdf“ vom aktuellen Inhalt des Dokuments xc:101.
Das folgende Beispiel zeigt, wie sowohl die Metadaten als auch der Inhalt für das Dokument xc:101 gepatcht werden.